Corona wird uns zwar in diesem Winter noch stark beeinflussen, im nächsten Frühjahr werden wir die Corona-Restriktionen dann aber wahrscheinlich endlich hinter uns lassen können. Das Ende von Corona heißt dann aber sicher nicht, dass wir wieder vollständig zur (Arbeits-)Situation der Vor-Corona-Zeit zurückkehren werden. Gerade das Thema HomeOffice (bzw. mobiles Arbeiten) wird in den wenigsten Firmen wieder komplett verschwinden. Und … Artikel lesen
Wie beschützt du deine besten Mitarbeiter?
Auf welche Mitarbeiter:in aus deinem Team könntest du nur schwer verzichten? Und mit dieser Person im Sinn: Wie beschützt du diese überdurchschnittliche Mitarbeiter:in? Warum diese Frage gerade in Zeiten von steigendem Fachkräftemangel immer wichtiger wird und welche Möglichkeiten du hast, erfährst du in diesem Artikel.
Wie wird man ein guter Projektleiter? (Shu-Ha-Ri)
Ein schwieriges Projekt kommt ganz plötzlich in unruhiges Fahrwasser und trotzdem behält die Projektleiter:in den Überblick und führt das Projekt – scheinbar ohne große Probleme – erfolgreich zum Ziel. Hast du eine solche Situation auch schon einmal erlebt? Und hast du dich da auch gefragt: Wie wird man zu einer solch erfolgreichen Projektleiterin?
Mit dem Kano-Modell: Produkte und Dienstleistungen entwickeln die deine Kunden lieben
Du entwickelst ein neues Produkt oder eine Dienstleistung. Aber worauf solltest du dich konzentrieren? Was macht deine Kund:innen zufrieden? Welche Merkmale benötigen deine Produkte und Dienstleistungen, um begeisterte Kund:innen hervorzubringen? In diesem Artikel erfährst du, wie dir das Kano-Modell auf dem Weg zu zufriedenen Kund:innen helfen kann!
Anspruchsvolle aber realistische Projektziele definieren
Was kann das Projekt leisten? Der Einfluss eines Projekts auf eine Situation wird meist massiv überschätzt und das führt oft – spätestens am Ende des Projekts – zu Frust auf allen Ebenen! Wie du eine solche Situation mit einer realistischen Zieldefinition und einer logischen Wirkungsargumentation verhindern kannst, erfährst du in diesem Artikel!
Ziele priorisieren mit der MoSCoW-Methode
Fast jedes Projekt steht vor der Herausforderung, dass es mehr Wünsche und Anforderungen gibt, als realistisch umgesetzt werden können. Damit es aber später – mit den Stakeholder:innen und hier v.a. mit der Auftraggeber:in – nicht zu Unstimmigkeiten kommt, müssen diese verschiedenen Ziele in ihrer Wichtigkeit gewichtet und gegeneinander ins Verhältnis gebracht werden. Aber wie gelangt man zu einer solchen Priorisierung … Artikel lesen
Tod dem Management – Ein agiler Kriminalroman
Chefinspektor Nemecek ermittelt wieder. Nach Tatort Kanban* hat Siegfried Kaltenecker nämlich einen weiteren „agilen Krimi“* veröffentlicht. Ob dieses Buch etwas für dich ist, erfährst du hier!
Scrum Guide 2020: Die 5 wichtigsten Änderungen
Der Scrum Guide von Ken Schwaber und Jeff Sutherland ist das offizielle Scrum Regelwerk. Pünktlich zum 25-jährigen Jubiläum wurde dieser aktualisiert. Hier erfährst du, welche wichtigen Änderungen es gibt!
Der HeldenPlan Daily Tagesplaner zum selbst ausdrucken
Jeder Jahreswechsel bietet auch die Chance, mit einem neuen Plan auf die künftigen Herausforderungen zu reagieren. Die Grundlage für diesen Plan bietet dir der HeldenPlan Daily A5, den es ab jetzt – neben der gedruckten Variante mit 100 Blatt aus extra dickem Premium-Papier – auch als Download zum selbst ausdrucken gibt.
GEWINNSPIEL: Die große Dezember-Verlosung!
Das Jahr neigt sich langsam aber sicher dem Ende entgegen, doch was wird uns das neue Jahr 2021 bringen? Damit du möglichst produktiv in das Jahr 2021 starten kannst und deine privaten und beruflichen Projekte mit weniger Stress und mehr Spaß zum Erfolg führen kannst, gibt es hier die große Dezember-Verlosung mit Gewinnen im Gesamtwert von über 400€!