Der Zielbaum – Nur wer sein Ziel kennt, findet seinen Weg

Fabian WalterProbleme, Ziele, PremiumHinterlasse einen Kommentar

Kennst du deine Ziele? Im Ernst: Ich meine, kannst du sie jetzt – in diesem Moment – klar und eindeutig benennen? Wahrscheinlich nicht! So geht es zumindest mir und auch den meisten Menschen, die ich kenne.

Doch Ziele sind eines der wichtigsten Themen (in unserem Leben) überhaupt. Und das nicht erst seit kurzem, sondern seit tausenden Jahren. Denn schon der Philosoph Epiktet wusste:

“Nur wer sein Ziel kennt, findet seinen Weg” (Epiktet)
Click to tweet
Das PDF zur Serie gibt’s im Projektmanagement-Newsletter am Ende des Artikels!

Artikel lesen …

Wie löse ich das Problem? – der Fragenbaum

Fabian WalterProbleme, PremiumHinterlasse einen Kommentar

Du hast das Problemumfeld – mit dem Problembaum – durchleuchtet. Deine Vermutung, wo das Problem angegangen werden soll, hast du – mit dem Hypothesenbaum – auch durchdacht. Und trotzdem fühlst du dich als wäre der Berg, vor dem du stehst, nicht wirklich kleiner geworden?

Kein Problem! Der dritte Schritt vom Problem zur Lösung dreht sich ganz um das WIE löse ich das Problem.

Das PDF zur Serie gibt’s im Projektmanagement-Newsletter am Ende des Artikels!

Artikel lesen …

Löst dein Ansatz wirklich das Problem? (Frage den Hypothesenbaum)

Fabian WalterProbleme, PremiumHinterlasse einen Kommentar

Nicht jedes Problem vor dem du stehst ist völlig neu. In vielen Situationen kannst du auf Erfahrungen zurückgreifen.

Gerade wenn du das Problem mit Hilfe eines Problembaums analysiert hast, wirst du schon eine Vermutung (oder Hypothese) haben, wie das Problem gelöst werden kann.

Doch in Hypothesen liegen nicht nur viele Chancen, sondern auch große Gefahren!

Das PDF zur Serie gibt’s im Projektmanagement-Newsletter am Ende des Artikels!

Artikel lesen …

Der Problembaum

Fabian WalterProbleme, Premium5 Kommentare

Jedes Projekt beginnt mit einem Problem, das gelöst werden muss. Und deshalb sollte auch jede Projektplanung mit einer ausführlichen Problemanalyse beginnen. Denn nur, wer das Problem, dessen Ursachen und Auswirkungen, detailliert verstanden hat, kann auch wirklich gute Lösungen entwickeln.

Im Folgenden erfährst du, wie du mithilfe des Problembaums das zu lösende Problem besser verstehen und systematisch die Ursachen sowie die Auswirkungen analysieren kannst.

Das PDF zur Serie gibt’s im Projektmanagement-Newsletter am Ende des Artikels!

Artikel lesen …

Subsidiarität als Führungsprinzip – Warum ein guter Chef wenige Entscheidungen trifft

Fabian WalterFührung1 Kommentar

Subsidiarität als Führungsprinzip

Bist du selbst in einer Führungsposition und hast oft viel zu viele Entscheidungen zu treffen, so dass du nicht mehr weißt, wo dir der Kopf steht?

Oder arbeitest du in einer Organisation oder Firma, in der fast alle Entscheidungen von deinem Chef getroffen werden, was wiederum dazu führt, dass er/sie häufig überlastet ist?

Wenn ja, dann erfährst du in diesem Artikel, warum ein guter Chef möglichst wenige Entscheidungen selbst trifft und dadurch sogar die Qualität der Lösungen sowie die Zufriedenheit seiner Mitarbeiter erhöhen kann!

Artikel lesen …

Was machen wenn der Eisberg schmilzt – das Pinguin Prinzip

Fabian WalterBuchtipp, Change ManagementHinterlasse einen Kommentar

Stell dir vor, du bist ein Pinguin. Stell dir weiter vor, du entdeckst, dass der Eisberg auf dem deine Kolonie lebt, schmilzt. Was aber, wenn niemand etwas von deiner gefährlichen Entdeckung wissen will und wenn niemand außer dir die (Lebens-)Gefahr ernst nimmt… Was würdest du tun?

Artikel lesen …

In 4 Schritten mit der Eisenhower Matrix zu langfristigem Erfolg

Fabian WalterPrioritäten1 Kommentar

Im letzten Artikel ging es um das Pareto-Prinzip und wie du dir damit Freiraum für die wirklich wichtigen Dinge schaffen kannst.

Heute geht es – im Anschluss daran – um die Frage, wie du diesen gewonnenen Freiraum noch weiter vergrößern und durch richtiges Priorisieren langfristig erfolgreich werden kannst.

Artikel lesen …

Freiraum für die wirklich wichtigen Dinge schaffen – das Pareto-Prinzip (die 80/20-Regel)

Fabian WalterPrioritätenHinterlasse einen Kommentar

80-20-Regel

Kennst du die folgende Situation auch? Es kommen immer mehr Aufgaben in immer weniger Zeit auf dich zu. Die unerledigten Dinge stapeln sich höher und höher und bald fühlt es sich so an, als ob du nur noch hektisch den Ereignissen hinterher rennst, getrieben wirst und nicht mehr wirklich entscheidest oder gestaltest…

Mir geht es zumindest immer mal wieder so! Dann erinnere ich mich (zum Glück) häufig an die 80/20-Regel und ärgere mich (kurz), dass ich dieses auch als Pareto-Prinzip bekanntes Vorgehen zu lange außer acht gelassen habe…

Wenn es dir ähnlich geht, dann erfährst du hier, wie du dir mit einem relativ einfachen Trick mehr (zeitlichen) Freiraum für die wirklich wichtigen Dinge schaffen kannst!

Artikel lesen …

7 Wege zur Effektivität

Fabian WalterBuchtipp, Führung2 Kommentare

7 Wege zur Effektivität

Neues Jahr, neue Vorsätze! Ob im Persönlichen, oder im Beruflichen, zu Beginn eines neuen Jahres nehmen sich viele von uns vor, endlich “alles” besser (oder zumindest anders) zu machen.

Ein Problem an diesen guten Vorsätzen ist jedoch – neben ihrer meist sehr kurzen “Lebenserwartung” -, dass sie oft nur auf Teile unseres Lebens zielen und sonst recht isoliert nebeneinander stehen.

Wie wäre es jedoch, wenn man diese Vorsätze in ein System für persönliche Weiterentwicklung einbetten könnte? Bestsellerautor Stephen R. Covey erklärt in seinem Buch 7 Wege zur Effektivität* ein solches System.

Artikel lesen …