Hallo und herzlich willkommen zurück aus der Sommerpause. Bevor ich mit inhaltlichen Artikeln in den Frühherbst starten will, werfe ich in diesem Artikel einen Blick zurück und einen Blick nach vorne. Wie hat sich Erfolgreich-Projekte-Leiten.de über die letzten Jahre entwickelt und wohin soll die Reise in Zukunft gehen?
Der Sommer ist zum Lesen da (Projektmanagement Lesetipps)
In Hamburg heißt es, man erkenne den Sommer daran, dass der Regen wärmer wird. Und im Moment scheint dies leider ja nicht nur für Hamburg, sondern für weite Teile Mitteleuropas zu gelten. Aber zumindest ist dann die Sonnenbrandgefahr nicht so hoch 🙂 Aber egal ob du deinen Sommerurlaub bei Sonnenschein am Strand oder doch auf der Flucht vor dem Dauerregen…
Die 7 Schritte des Lessons Learned Prozess
Leider lernen die wenigsten Menschen oder Organisationen systematisch aus ihren Fehlern. Und so machen Sie dann auch immer wieder die gleichen Fehler und verschwenden dadurch wertvolle Ressourcen, wie Zeit und Geld. Wenn du nun aber die folgenden 7 Schritte des Lessons Learned Prozesses befolgst, dann kannst du das Beste aus deinen Fehlern lernen und dich so von deinen Konkurrenten abheben.…
Lessons Learned – Warum wir so wenig aus unseren Erfahrungen lernen
Die meisten Projektleiter wissen, wie wichtig das Sammeln von Lessons Learned ist. Sie sind gut für das laufende und gut für zukünftige Projekte. Sie können uns viel Stress und Ärger ersparen und die Zusammenarbeit im Team verbessern. Letztlich sorgen sie langfristig auch dazu, dass unsere Organisation ihre Ziele erfolgreicher verfolgt und deshalb auch besser im Markt steht. Doch obwohl diese…
Was ist der Unterschied zwischen Projekt-, Programm-, Multiprojekt- und Projektportfoliomanagement?
Was ist der Unterschied zwischen Projektmanagement, Programmmanagement und Portfoliomanagement? Und was versteckt sich hinter dem Begriff Multiprojektmanagement? Nachdem wir uns letzte Woche die Frage “Was ist ein Projekt?” genauer angesehen haben, bauen wir heute darauf auf und klären ein paar weitere essentielle Begriffe des Projektalltags. Eine uneinheitliche Verwendung von Begriffen führt unweigerlich zu Unstimmigkeiten und Problemen, die leicht verhindert werden…
Was ist ein Projekt (und was ist kein Projekt)?
So wie die richtige Diagnose eines Arztes die Grundlage für die Auswahl der passenden Behandlung ist, so ist auch die richtige Einstufung eines Vorhabens als Projekt die Grundlage für die richtige Anwendung von Projektmanagement-Methoden. Denn einer der wesentlichen Faktoren für den Projekterfolg liegt schon ganz am Anfang eines Projektes. Es geht um die bewusste, klare und richtige Entscheidung, ob es…
Problemlösung mit der Ishikawa – Fischgräte
Du willst wissen warum ein bestimmtes Problem immer wieder auftritt? Du willst die Ursache-Wirkungs-Zusammenhänge deines Problems genauer kennen lernen? Und am besten soll das ganze noch übersichtlich dargestellt werden? Dann solltest du dir die Ishikawa- oder Fischgräten-Analyse genauer anschauen!
Frohe Weihnachten 2016
Krankheitsbedingt musste ich leider bereits letzte Woche den Artikel ausfallen lassen. Aus diesem Grund verabschiede ich mich dieses Jahr auch etwas früher als sonst in die Weihnachtspause. Ich melde mich aber am 04. Januar 2017 mit einem neuen Artikel zurück. Dir wünsche ich nun aber erst einmal frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2017. Ich hoffe, dass…
Produktiver durch Musik am Arbeitsplatz (mit Playlisten)
Musik ist schon seit Jahrtausenden fest in unserer Kultur verankert. Und es gibt ja wirklich wenige Sinneswahrnehmungen, die einen so direkten Einfluss auf unsere Gefühle haben, wie die Musik. Jeder von uns verbindet mit bestimmten Liedern ganz bestimme Erinnerungen und Gefühle. So kann uns ein Lied in Sekunden melancholisch stimmen, uns eine Gänsehaut verpassen oder aber uns aufmuntern und uns…
Projektmanagement als kritischer Erfolgsfaktor
Über die letzten Jahre haben immer mehr Unternehmen und Organisationen erkannt, dass Projektmanagement ein kritischer Erfolgsfaktor (für die Zukunft) ist. In allen Bereichen unseres Lebens und über alle Branchen hinweg kann man festhalten: Projekte werden immer wichtiger! So sollen Projekte – laut Prognosen – im Jahr 2020 bereits für 15% der Wertschöpfung in Deutschland verantwortlich sein (im Vergleich: 2007 waren es…