Letzte Woche – im ersten Teil der Kanban-Serie – ging es um die Grundlagen des Systems. Heute gehen wir ein wenig mehr in die Tiefe und schauen uns an, welche Details Kanban so richtig effizient machen.
Kanban – Einführung in die Grundlagen
Kanban – die Methode der Arbeitsorganisation, die ich dir heute vorstellen will, ist zwar nicht neu, aber sie ist überraschend einfach und vor allem: sie funktioniert! Kanban wurde schon in den 1940er Jahren vom japanischen Automobilhersteller Toyota entwickelt, letztendlich um so besser mit den amerikanischen Autoherstellern konkurrieren zu können. Das Ergebnis war ein Just-In-Time-System, das die Produktion verschlankte, die Effizienz…
Wie ich die Dinge geregelt kriege (Getting Things Done – GTD)
Bist du auch schon mal Nachts aufgewacht und hast dir gedacht: “Verdammt, ich wollte doch noch einen Freund anrufen, um unseren Wochenendausflug zu planen.”? Oder bist du schon mal im Getränkeladen gestanden und plötzlich fällt dir auf, dass du vorher im Supermarkt den Zucker vergessen hast? Beispiele für diese störenden Gedankenblitze gibt es leider in allen Bereichen und in allen…
In 4 Schritten mit der Eisenhower Matrix zu langfristigem Erfolg
Im letzten Artikel ging es um das Pareto-Prinzip und wie du dir damit Freiraum für die wirklich wichtigen Dinge schaffen kannst. Heute geht es – im Anschluss daran – um die Frage, wie du diesen gewonnenen Freiraum noch weiter vergrößern und durch richtiges Priorisieren langfristig erfolgreich werden kannst.
Freiraum für die wirklich wichtigen Dinge schaffen – das Pareto-Prinzip (die 80/20-Regel)
Kennst du die folgende Situation auch? Es kommen immer mehr Aufgaben in immer weniger Zeit auf dich zu. Die unerledigten Dinge stapeln sich höher und höher und bald fühlt es sich so an, als ob du nur noch hektisch den Ereignissen hinterher rennst, getrieben wirst und nicht mehr wirklich entscheidest oder gestaltest… Mir geht es zumindest immer mal wieder so!…
Aktivitätenplanung mit dem GANTT-Diagramm
Nachdem du die Projektlogik (mit dem LogFrame und/oder über eine Result Chain) abgebildet und dafür auch SMARTe-Ziele gesetzt hast, wird es höchste Zeit für einen Aktivitätenplan. Ein guter Aktivitätenplan hilft dir nämlich dabei, die wichtigen Aufgaben(-Pakete) sowie Deadlines deines Projektes im Blick zu behalten! Wie du das – mit Hilfe eines GANTT-Diagramms – erstellen kannst, erfährst du hier!
Orientierung in deinem Projekt: In 5 Schritten zur Result Chain
Letzte Woche habe ich dir gezeigt, wie du einen LogFrame für deine Projekte erstellen kannst. Diese Woche geht es um ein weiteres PlanungsTool: die sogenannte Result Chain, mit der du den Weg deines Projektes detailliert planen, überwachen und somit auch richtig steuern kannst!
Erfolgreich Projekte planen und umsetzen mit dem LogFrame
Bei der Planung und der Umsetzung eines Projektes steht man häufig vor Fragen, wie: „Habe ich an alles wichtige gedacht?“, „Wie kann ich Schwachstellen meines Projektes besser erkennen?“ oder auch „Wie erkenne (sprich: messe) ich, ob mein Projekt auch wirklich erfolgreich verläuft?“. In diesem Artikel geht es um die Frage, wie du systematisch an eine Projektplanung herangehen kannst, um erfolgreich…