Fast jedes Projekt steht vor der Herausforderung, dass es mehr Wünsche und Anforderungen gibt, als realistisch umgesetzt werden können.
Damit es aber später – mit den Stakeholder:innen und hier v.a. mit der Auftraggeber:in – nicht zu Unstimmigkeiten kommt, müssen diese verschiedenen Ziele in ihrer Wichtigkeit gewichtet und gegeneinander ins Verhältnis gebracht werden.
Aber wie gelangt man zu einer solchen Priorisierung der Ziele? Eine einfache und sehr wirkungsvolle Möglichkeit ist die sogenannte MoSCoW-Methode!